Die USA bleiben ein zentraler Standort für die Wasserstoffindustrie – auch unter Donald Trump. Mit der neu verabschiedeten „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA) wird die staatliche Förderung für sauberen Wasserstoff bis Ende 2027 verlängert. Das ist eine unerwartet positive Nachricht für Unternehmen und Investoren, die auf grüne Zukunftstechnologien setzen – und ein wichtiges Signal an die Märkte.
Was wurde beschlossen?
Konkret geht es um die sogenannte 45V Clean Hydrogen Production Tax Credit, eine Steuervergünstigung von bis zu 3 US-Dollar je Kilogramm emissionsarmen Wasserstoffs. Diese Regelung war ein zentraler Bestandteil des Inflation Reduction Act (IRA) unter Präsident Biden. Ursprünglich sollte sie Ende 2025 auslaufen – jetzt wurde sie um zwei Jahre verlängert.
Warum das wichtig ist
Diese Steuervergünstigung ist ein entscheidender Baustein für die Finanzierung neuer Wasserstoffprojekte – insbesondere im Bereich grüner Wasserstoff, der durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom gewonnen wird. Die Förderung verbessert massiv die Wirtschaftlichkeit solcher Anlagen. Damit wird ein starker Anreiz geschaffen, in den USA zu produzieren und in innovative Wasserstofflösungen zu investieren.
Auch unser Fonds GG Wasserstoff profitiert indirekt von diesem Rückenwind: Viele börsennotierte Unternehmen in unserem Portfolio – von Elektrolyseur-Herstellern über Anlagenbauer bis zu Logistikern – sind auch in Nordamerika aktiv oder planen dort Projekte.
Ein Signal an die Märkte
Obwohl die neue Trump-Regierung in vielen Bereichen Einschnitte bei den erneuerbaren Energien vornimmt, bleibt Wasserstoff eine Ausnahme. Die Aufnahme der 45V-Verlängerung in das neue Megagesetz zeigt, dass die Bedeutung von Wasserstoff als strategische Zukunftstechnologie selbst parteiübergreifend anerkannt wird – ein starkes Zeichen für Investoren.
Und danach?
Natürlich bleibt ein Wermutstropfen: Die Verlängerung gilt zunächst nur bis 2027. Doch das kann auch als Chance gesehen werden: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Projekte zu starten, Technologieunternehmen zu stärken und Marktanteile zu sichern – denn wer früh investiert, profitiert am stärksten vom sich beschleunigenden Wasserstoffhochlauf.
Unser Fazit
Wasserstoff ist einer der wenigen Gewinner der neuen US-Politik. Die Entscheidung zur Fortsetzung der 45V-Förderung unterstreicht, wie zukunftsfähig diese Technologie ist. Für Anleger bedeutet das: Die Rahmenbedingungen in einem der größten Märkte der Welt bleiben vorerst stabil – und damit attraktiv.
Der GG Wasserstoff Fonds bleibt strategisch auf diese globalen Entwicklungen ausgerichtet und setzt weiterhin auf Unternehmen, die eine zentrale Rolle im globalen Wasserstoffhochlauf spielen.
Interesse an der Zukunftstechnologie Wasserstoff?
Mehr Informationen zum GG Wasserstoff Fonds und aktuelle Einschätzungen finden Sie auf www.wasserstofffonds.de.